die ästhetische wie auch die funktionale qualität jeder insignia werden durch die verwendeten materialien für jedes einzelstück neu definiert.

ausgangspunkt ist immer das titan, das „metall der götter” - ein hochmoderner technischer werkstoff, zu dem es keine alternative gibt. es ist benannt nach den titanen, den ersten kindern der götter von himmel und erde in der griechischen mythologie.

titan ist aufgrund seiner physikalischen und chemischen eigenschaften einzigartig. es symbolisiert in geradezu mystischer weise die zentrale idee der insignia von fjedor schwind: aus scheinbaren gegensätzen wird neues erschaffen - festigkeit und leichtigkeit, beständigkeit, ursprünglichkeit und modernität ergeben in ihrer gegenseitigen distanz und gleichzeitigen annäherung die ideelle grundlage für meisterhafte handwerkskunst.

ebenso einzigartig wie das titan sind die kostbaren naturmaterialien, mit denen das metall bei der mehrzahl der insignia-modelle kombiniert wird. in ästhetisch grandioser weise erfahren dadurch modernität, noblesse und progressives understatement ihre transformation in einen im besten sinne wertvollen, funktionalen gegenstand. aus der idee wird materie. die materie ist die idee.

die naturmaterialien der insignia sind kostbar, wertvoll und selten. sie zu finden und zu beschaffen, ihren wuchs und ihre eigenschaften zu verstehen und sie schließlich mit höchster handwerklicher präzision zu be- und verarbeiten ist ein wesentliches element bei der entstehung einer insignia. keine maschine der welt könnte dies vollbringen.

home
fjedor schwind
vision
material
manufaktur
brillen
aktuell
kontakt / Impressum
informationen und links
Material Herkunft Modelle
Mammut-Elfenbein Sibirien, Arktis No. 13 (geplant)
Tagua-Nuss Südamerika, Ecuador No. 1, No. 8
Kameldornholz Namibia No. 11
Wasserbüffel-Horn Indien No. 2, No. 9, No. 10, No. 12
Rentiergeweih Lappland No. 4, No. 6, No. 7
Hischgeweih Europa No. 14 (geplant)
Titan Brasilien, Norwegen Alle Modelle